Montag, 19. Mai 2014

19.05.2014 Etappe 12:
Kilometerstand: 544
Bevor ich die heutigen Erlebnisse vin Andreas geliefert bekomme, möchte ich (Ulli) etwas anmerken. Da die Krankenkasse unfreundlicher- und unverständlicherweise die Elektrounterstützung gestrichen hat muss Andreas sehr viele Pausen einlegen um sein Ziel zu erreichen. Jetzt kommen die schwierigen Strecken mit Steigungen und zum Teil Serpentinen. Das macht die gesamte Tour auch zu einer Tortur. Dafür hat Andreas unser aller Respekt verdient! Vielen Dank an alle, die ihn unterstützt haben und weiterhin unterstützen.

Heute habe ich mir vor Tourstart ein wenig Zeit im Nostalgie-Thermalfreibad gegönnt. Das war sehr gut für meine Gelenke. www.nostalgiefreibad.de Ein wirklicher Geheimtipp, überschaubar und doch alles vorhanden was man braucht. Vielen Dank für die Gastfreundschaft!
Am St. Josef Sprudel, einer anerkannten Heilquelle wurden alle vorhandenen leeren Flaschen direkt aufgefüllt. Auf dem Weg zum nächsten Etappenziel in Andernach zum Stellplatz am Bollwerk konnte ich zur Hälfte etwa den Rhein passieren. Aber auch heute ging es wieder bergig zu, ohne Schieben ging es garnicht. Danke an die helfenden Leute, alleine hätte ich es nicht geschafft.
An dieser Stelle wäre eine E-Motor-Unterstützung echt nicht verkehrt. Diese wurde von der Krankenkasse leider abgelehnt. Etwa 2 km musste ich auf einer viel befahrenen Straße fahren. Schön war das Schloß "Burg Namedy" anzusehen, direkt am Rhein in Andernach. Ich hoffe bald wieder Bilder einstellen zu können.
Leider ist das Ladegerät meines Tomtom-Navis heute kaputt gegangen. Zum Glück konnte ich improvisieren. Es ist leider schon einiges von der vorhandenen wichtigen Technik kaputt gegangen. Insgesamt war es eine schwierige, aber eine gute Etappe (24km) bis nach Sinzig-Bad Bodendorf bei schönstem Wetter.  Morgen geht es weiter nach Boppard.











Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen